Latest News

Spannungsfeld Ratingen

  • Spielbericht   Herren 1

Die erste Herrenmannschaft der Goose-Necks trafen am Sonntag, den 17.7., zu Hause auf die Neunkirchen Nightmares. Beide Mannschaften finden sich im Tabellenkeller wieder und jeder Sieg hilft enorm. Man hilft nicht nur sich selbst, sondern distanziert auch die direkte Konkurrenz. Aufgrund der Siegteilung mit 12-10 und 10-12 half man sich zwar selbst, aber eine echte Distanzierung fand nicht statt.

Der Regisseur Sir Alfred Hitchcock wurde als der „Master of suspence“ bezeichnet, weil er durch seine Handlungsbögen bis dato ungeahnte Spannung entlocken konnte. Er brach dabei mit vielen Filmkonventionen und setzte damit neue Maßstäbe, die in der Folgezeit so oft kopiert und zitiert wurden, dass sie heutzutage als nicht mehr besonders angesehen werden.
Eine der filmgeschichtlich wichtigsten Szenen drehte Hitchcock im Jahr 1959 als Teil des Films „Der unsichtbare Dritte“ (North by northwest). In der sogenannten Maisfeldszene konterkarierte Hitchcock das gängige Klischee, dass eine bedrohliche Situation eine bedrohliche Umgebung erfordert und bspw. durch Dunkelheit, verwinkelte Gassen, Regen oder Nebel charakterisiert ist.
Hitchcock jedoch verkehrt dies alles ins Gegenteil. Der Protagonist wird auf eine einsame Landstraße inmitten in der Prärie gelockt und wartet auf eine angebliche Verabredung. Die Sonne strahlt hell und es gibt keinen Baum, kein Haus, also nichts, was Schutz oder Verstecken ermöglicht.
Zuerst passiert 5 Minuten lang nichts, bis plötzlich mit einem Schädlingsbekämpfungsflugzeug der Gegner am Himmel gut sichtbar auftaucht. Dieser Doppeldecker wird den Protagonisten nun jagen, ihn beschießen und Gift auf ihm ablassen, als er vergeblich Schutz im Maisfeld sucht. Die Szene endet mit dem Absturz des Doppeldeckers in einem letzten verzweifelten Akt das Duell noch zu gewinnen.
Vieles aus der „Crop Duster Scene“ lässt sich auf die Spiele der Goose-Necks und der Nightmares übertragen. Es war heiß, keine Wolke am Himmel, die umliegenden Felder wurden abgeerntet, der Klimawandel verwandelt Ratingen immer mehr zur Prärie, der Platz befindet sich an einer Landstraße, der Gegner ist gut sichtbar und Flugzeuge fliegen auch ständig über den Baseballplatz. Auch wenn die Umgebung wenig bedrohlich wirkt, so setzte sie doch zwei sehr spannende Spiele gekonnt in Szene.
Im ersten Spiel betrat Young Gun Lleyton Burggraf den Hügel. Die ersten drei Innings lang sollte er seine Sache recht ordentlich machen. Er zeigte zwar ein paar Probleme mit „Command and Control“ seiner Pitches, konnte allerdings seinen Kopf durch Strikeouts immer wieder aus der Schlinge ziehen. Ein einziger Punkt war den Neunkirchenern vergönnt.
Die Goose-Necks hingegen taten sich zwei Innings lang enorm schwer auf den Pitcher Dominik Becker, bevor es zu einer kurzen Eruption der Offensive kam. Eingeleitet von einem Double von Lleyton Burggraf legte Malte Kuklan ein Single nach, woraufhin Becker völlig die Strikezone verlor. Nach vier Walks und einem weiteren Single von Tom Stockter waren die Bases geladen und nur ein Aus verbucht. Doch wie aus dem Nichts fing sich Becker wieder und konnte sich mit zwei Strikeouts Schlimmeres als vier Punkte verhindern.
Die Antwort der Nightmares ließ nicht lange auf sich warten. Eine sehr wackelige Defensive der Ratinger, gepaart mit starken Hits der Gäste machten aus einer 4-1 Führung einen 4-6 Rückstand. Doch wer jetzt dachte, dass beide Mannschaften sich gerade eingeschwungen haben und es nun ein offener Schlagabtausch werden sollte, der sollte eines besseren belehrt werden. In den folgenden fünf Halbinnings sollte nämlich praktisch nichts passieren.
Das Spiel sollte erst im siebten Inning wieder an Fahrt aufnehmen und für ein spannendes Finale sorgen. Zuerst gerieten die Goose-Necks weiter ins Hintertreffen. Burggraf erlaubte zwei Singles und wurde von Tobias Esch ersetzt. Der strikte den ehemaligen Ratinger Patrick Hering umgehend aus, walkte jedoch die nächsten beiden Schlagmänner. Der weitere Schaden hätte sich in Grenzen gehalten, wenn Third Baseman Nick König nicht zwischenzeitlich etwas die Orientierung auf dem Baseballfeld verloren hätte. Dadurch konnten die Gäste weitere Punkte erzielen und die Führung auf 11-4 ausbauen.
Die Gastgeber gaben sich allerdings noch nicht geschlagen. Nick König nahm in der Pause beim Wechsel des Schlagrechts einen Blick auf die Landkarte des Baseballfelds und kam zum Schluss, dass ein Schlag hinter den Outfieldzaun vorteilhaft ist. Er setzte den Plan auch sofort um und schlug einen weiten Homerun. Man muss halt immer offensiv mehr Punkte erzielen als man defensiv verursacht.
Ein zweiter Punkt wurde durch Pascal Antweiler erlaufen, nachdem Jonas Kuklan einen krachendes Single ins Leftfield schlug. Tobias Esch zeigte in der Folge, dass er ein nervenstarker Reliever ist und hielt die Neunkirchener im achten Inning an der ganz kurzen Leine.
Durch Malte Kuklans Walk erreichte dann auch der erste Schlagmann des achten Innings die erste Base. Dank Moritz Jödickes weiten Doubles und dem Error des Third Basemans waren die Bases geladen bei keinem Aus. Ein Popup zum Second Baseman entspannte die Situation aus Neunkirchener Sicht ein wenig. Und auch der Sacrifice Fly von Tom Stockter ließen die Gäste aufatmen, da es kein einfacher Fang gewesen ist und ansonsten weitere Punkte ermöglicht hätte.
Aber das Inning war noch nicht vorbei. Jonas Kuklan wurde abgeworfen, Robert Füsser schlug einen Single und Felix von der Heide legte einen weiteren hinterher. Jonas Claesges kam nun bei Bases Loaded an den Schlag und machte eigentlich alles richtig. Er schlug einen Pitch zwischen Short-Stop und Third Baseman hindurch, was in dieser Liga ein sicherer Hit ist. Normalerweise. Neunkirchen leistet sich allerdings einen Importspieler, der die Investition nun rechtfertigen sollte und Jonas erstaunlich locker am First Base auswarf. Aber immerhin wurden drei weitere Punkte aufgeholt.

Das neunte Inning eröffnete Nick König auf dem Mount. Er konnte auch direkt zwei Aus verursachen, bevor Jonas Krisztian sich seinen vierten (!) Hit by Pitch des Spiels abholte. Das brachte König wohl etwas aus der Fassung und nach zwei Wild Pitches fand sich Krisztian an der Third Base wieder. Dort angelangt brachte ihn Catcher Pascal Antweiler umgehend nach Hause. Unverständlicherweise wollte Antweiler den Runner auswerfen, was jedoch gründlich misslang. Aus zwei Punkten Rückstand waren drei geworden, was die Aufholjagd nicht erleichterte.

Nun sollte es enorm spannend werden. Malte Kuklan schlug einen Single. Moritz Jödicke folgte mit einem noch längerem Single ins Outfield, wodurch Malte auf 3B gelangte. Null Aus, Runner auf den Ecken. Der erste Befreiungsschlag gelang. Allerdings für die Gäste, denn Nick König schlug einen Popup zu 1B. Pascal Antweiler machte es nur ein kleines bisschen besser. Sein Schlag ins Leftfield war gut, aber nicht gut genug, da der Ball ein klein wenig zu lange in der Luft hing. Dadurch wurde zwar der Rückstand auf zwei Punkte reduziert, aber mit dem zweiten Aus auch teuer erkauft.
Die letzte Hoffnung war nun Tom Stockter. Aber auch er fand seinen Meister im Leftfielder. Das Spiel war plötzlich zu Ende, die Rallye jäh abgewürgt und die Partie mit 10-12 verloren.

Das zweite Spiel des Tages wurde dadurch zu einer Must-Win-Partie, da die Ratinger im Kampf gegen den Abstieg bitter benötigen. Und sie starteten auch furios. Die ersten beiden Innings bescherten drei Punkte und es hätten viel, viel mehr sein können, da man jeweils drei Läufer auf den Bases zurücklies. Der Starting Pitcher Jonas Krisztian haderte nicht nur mit seiner Kontrolle (2 Schlagmänner wurden abgeworfen), sondern auch mit der Strikezone des Schiedsrichters (6 Walks). Daher reichten gerade zwei Hits von Robert Füsser und Tom Stockter um drei Runs zu erlaufen. Nur mit Müh und Not konnte sich Krisztian in beiden Innings in das jeweils nächste retten und wurde daher ab dem dritten Inning von Pascal Bund abgelöst.
Allerdings verlor Starting Pitcher Moritz Jödicke auch die Kontrolle und die Neunkirchener Offensive erwachte im dritten Inning mit ebenfalls drei Runs. Jedoch fing er sich im folgenden Spielabschnitt wieder, nur um dann im fünften wieder zwei weitere Punkte zu zuzulassen.
Auf ein Mal lagen die Goose-Necks mit 3-5 hinten. Alle 10 (!) gestrandeten Baserunner der ersten vier Spielabschnitte taten nun sehr weh. Zum Vergleich, die Nightmares hatte derer zwei im gleichen Zeitraum.
Vielleicht brauchten die Gastgeber diesen Weckruf, denn in den Innings 5 und 6 wurde aus allen Rohren geschossen. Um zwei Three-Run-Homeruns von Moritz Jödicke und Jonas Kuklan herum wurden viele Hits geschlagen und starke At-Bats gesammelt. Insgesamt kamen 8 Punkte zusammen, die Goose-Necks zogen mit 12-5 davon und der Sieg eingefahren.

Oder vielleicht auch nicht. Ebenso unnachgiebig wie der Doppeldecker aus der Maisfeldszene starteten die Neunkirchener im siebten und letzten Inning ihre Attacke. Dabei konnten sie sich auch die Hilfe der Gastgeber verlassen. Vielleicht war man in Gedanken bereits bei den ausschweifenden Feierlichkeiten, die nach Ratinger Siegen üblich sind. Vielleicht war auch einfach nur die Konzentration weg. So kam der erste Schlagmann durch einen Feldspielfehler auf die erste Base. Danach warf Jödicke stattliche vier Walks in Folge. Und es war sogar noch wilder, da drei Pitches direkt im Backstop landeten. Einer davon sprang aus Ratinger Sicht äußert glücklich vom Backstop zurück, von wo aus er zur Homeplate und zu einem aus Ratinger Sicht glücklichem Aus verwertet werden konnte.
Allerdings fing sich Jödicke nicht mehr und musste durch Tobias Esch ersetzt werden. Der führte sich dann auch mit einem Strikeout zum zweiten Aus des Innings perfekt ein. Dennoch gaben sich die Nightmares immer noch nicht auf und Notthoff kam durch ein Single aufs Base.
Pascal Bund schlug einen weiteren harten Single ins Leftfield, wo ihn Lleyton Burggraf nicht unter Kontrolle bringen konnte, was dazu führte, dass Notthoff auf 10-12 verkürzen konnte. Alles sah danach aus, dass Bund locker 3B erreichen würde. Wäre das eingetreten, dann wäre der Ausgleichspunkt an die Platte getreten.
Im ersten Spiel hätten die Goose-Necks auf den Schlag von Jonas Claesges das Spiel entweder ausgeglichen oder zumindest auf einen Run Abstand reduziert, wenn der Short-Stop der Nightmares nicht so einen starken Wurf nach 1B geleistet hätte.
Im Prinzip wiederholte sich die Szene. Nach dem Error von Lleyton Burggraf, der ihn dazu zwang hinter dem Ball her in das tiefste Leftfield zu laufen, wähnte sich Bund absoluter Sicherheit, nach 3B zu gelangen. Doch Burggraf verfügt auch über einen starken Arm und schoss der Runner kurzerhand und (nur) zur Überraschung der Gäste aus.
Auch wenn das letzte Inning bestenfalls wackelig gewesen sind, ein Sieg ist ein Sieg und tut den Ratingern in der derzeitigen Situation enorm gut. Den Zuschauern wurden auf jeden Fall zwei sehr spannende und unterhaltsame Spiele geliefert. Ob Alfred Hitchcock sie allerdings auch so inszeniert hätte, dürfte unter Filmwissenschaftlern zu heißen Diskussionen führen.
Mitglied im
DBV BSV NRW TUS Breitscheid

Pic of the Day

< 1. Damen beim Saisonauftakt gegen Bonn, Foto: Silvio Husemann (14.04.25)

Werbung/Sponsoren

RGN Amazon Button
Fielders Choice

RSS

Hier gibt es den GN News RSS Feed mit allen News rund um Baseball und Softball in Ratingen die auch hier auf dieser Seite erscheinen.

Latest Results

Datum Zeit Heim Gast  
04.05.25 13:00 SG Solingen Alligators/Hilden Wains Damen 2 :
  13:00 Düsseldorf Senators Herren 1 :
  14:30 SG Solingen Alligators/Hilden Wains Damen 2 :
  15:30 Düsseldorf Senators Herren 1 :
03.05.25 12:00 Marl Sly Dogs 2 Herren 2 :
  15:00 Jugend (U15) 1 SG Goose-Necks 2/Squirrels :
  15:00 U18 (Herren 3) Düsseldorf Senators 2 :

Coming Up

Datum Zeit Heim Gast  
10.05.25 10:00 Jugend (U15) 1 SG Raccoons/Rhinos  
  11:00 Untouchables Paderborn TB Tossball (U10)  
  12:30 Untouchables Paderborn TB Tossball (U10)  
  13:00 Damen NSF Berlin Ravens  
  15:00 Herren 2 Witten Kaker Lakers  
  15:30 Damen NSF Berlin Ravens