Während die Hamburger Offensive mit einigen Hits und 3 Punkten ins erste Inning startete, wurde der erste Schlagdurchgang der Ratinger mit 3 schnellen Aus beendet. Im zweiten Durchgang gelangen auch den Ratinger Damen einige sehenswerte Fänge im In- und Outfield, so dass dieses Inning ohne Punkte auf beiden Seiten endete. Die Hamburger legten im dritten Inning 2 weitere Punkte nach, aber nun war auch die Ratinger Offensive erwacht. Sie nutzten ihre Chancen und konnten mit agressivem Baserunning den Spielstand auf 5:3 verkürzen. L. Thaqi zeigte ebenso wie ihre Hamburger Gegenspielerinnen M. Lagler und R. Adam ein starkes Pitching und ließ bis zum Ende des 6. Innings nur 2 weitere Punkte zu (davon 1 Homerun von C. Mackenzie). Trotz weiterer Baserunner konnten die Ratinger Damen keine zusätzlichen Punkte erzielen, so dass das 6. Inning mit einem Spielstand von 7:3 Punkten endete. Im 7. Durchgang zeigten die Hamburger Damen noch einmal ihre Schlagstärke und konnten mit 6 Hits insgesamt 8 Punkte erzielen. Besonders zu erwähnen ist hier ein 2-Run Homerun von A. Piotrowski. Die Goose-Necks konnten noch 2 Punkte nachlegen, mussten sich dann aber doch mit einem überraschend deutlichen Endstand von 15:5 Punkten geschlagen geben. Zum ersten Mal in der diesjährigen Bundesliga-Saison konnten die Ratinger Damen in diesem Spiel ihr Können über die vollen 7 Innings unter Beweis stellen.
Im zweiten Spiel des Tages hatten die Ratinger Damen einen deutlich schwierigeren Start: die Hamburger Pitcherin A. Piotrowski schickte die ersten 6 Schlagfrauen mit einem Strike-Out zurück auf die Bank. Die Knights hingegen konnten mit einigen Hits in den beiden Durchgängen insgesamt 5 Punkte erzielen. Im 3. und 4. Inning bäumte sich die Offensive der Ratinger noch einmal auf und konnte einige Hits erzielen sowie weitere Chancen nutzen und so jeweils 2 Punkte erreichen. In der Ratinger Defensive übernahm im 3. Inning A. Halko von der Starting Pitcherin H. Schulze, gefolgt von I. Nitta im 4. Inning. In diesen beiden Durchgängen konnten die Hamburgerinnnen 3 bzw. 4 Punkte erzielen. Im 5. Inning gelangen beiden Teams wiederum 3 schnelle Aus, was die zweite Begegnung des Tages vorzeitig mit 12:4 Punkten für die Knights beendete.
Trotz zweier Niederlagen konnten die Trainer und Spielerinnen ein sehr positives Fazit aus diesem Spieltag ziehen und weitere wertvolle Spielerfahrung in der Bundesliga sammeln. Der nächste Spieltag findet am kommenden Samstag, 18.06. in Bonn statt.
Im zweiten Spiel des Tages hatten die Ratinger Damen einen deutlich schwierigeren Start: die Hamburger Pitcherin A. Piotrowski schickte die ersten 6 Schlagfrauen mit einem Strike-Out zurück auf die Bank. Die Knights hingegen konnten mit einigen Hits in den beiden Durchgängen insgesamt 5 Punkte erzielen. Im 3. und 4. Inning bäumte sich die Offensive der Ratinger noch einmal auf und konnte einige Hits erzielen sowie weitere Chancen nutzen und so jeweils 2 Punkte erreichen. In der Ratinger Defensive übernahm im 3. Inning A. Halko von der Starting Pitcherin H. Schulze, gefolgt von I. Nitta im 4. Inning. In diesen beiden Durchgängen konnten die Hamburgerinnnen 3 bzw. 4 Punkte erzielen. Im 5. Inning gelangen beiden Teams wiederum 3 schnelle Aus, was die zweite Begegnung des Tages vorzeitig mit 12:4 Punkten für die Knights beendete.
Trotz zweier Niederlagen konnten die Trainer und Spielerinnen ein sehr positives Fazit aus diesem Spieltag ziehen und weitere wertvolle Spielerfahrung in der Bundesliga sammeln. Der nächste Spieltag findet am kommenden Samstag, 18.06. in Bonn statt.