Analog zum Muttertags-Auftaktspiel legten die jungen Gänse gleich im ersten Inning furios los: 11 Ratinger Batter kamen insgesamt an die Platte, nach vier Base Hits und leichten Wacklern in der Defense hatte man bereits 6 Runs auf der Habenseite. Starting Pitcher Quentin hielt die Gastgeber in den ersten beiden Durchgängen hingegen kurz, mit Strikeouts aber auch unterstützt von seiner Defense, etwa einem Catch von Schoan und einem von Daichi gefieldeten Groundball. Im zweiten Inning konnte Ratingen kurz auf 10-0 erhöhen, nach Base Hits von Jonas, Felix und Joel. Dann ließ die Kontrolle von Quentin etwas nach, und bei zwei Aus kam Daichi auf den Mound, der gut ins Spiel fand und auch den vierten Durchgang pitchte. Im letzten Durchgang gab dann Felix sein Debut als Pitcher. Auch wenn er hinterher selbstkritisch war, konnten die Coaches hochzufrieden mit ihm sein, denn die Führung der Gänse blieb ungefährdet, er gab lediglich zwei Hits ab und erzielte selbst zwei Strikeouts. Endstand: 18:6 für die Goose-Necks!
Im zweiten Spiel ließ Yuki als Pitcher wenig anbrennen, er ließ zusammen mit der Defense nur einen Run in drei Innings zu, während die Offensive angesichts der Tatsache, dass nur noch wenige Pitches der Saints in der Zone landeten, vor allem auf zugetosste Bälle hin gnadenlos zuschlug (die neue Regel in der Liga: Toss statt Walk). Die sage und schreibe ersten 6 Batter der Gäste erzielten Back-to-Back Base Hits – insgesamt 15 brachten sie im gesamten Spiel aufs Scoreboard, und sogar 17 Punkte. Defensives Highlight des Spiels war neben einigen Catches vermutlich die Entscheidung von Daichi als Shortstop bei einem Aus, einen Groundball nicht an die erste Base zu werfen, sondern den von der dritten Base losgesprinteten Runner an Home vom Punkten abzuhalten: Wurf zu Yuki, Tag Play, OUT!Daichi und Schoan erzielten in jedem ihrer At Bats einen offiziellen Treffer. Schoan war es dann auch, der das vierte Inning vom Werferhügel aus kontrollierte und nur noch einen Gegenpunkt zuließ. Am Ende nahmen die jüngsten Ratinger live Pitch Baseballer einen 17:2 Erfolg aus diesem Spiel mit. Ein sonniger Spieltag mit fairen Gegnern (und zahlreichen Foulballs aus den umliegenden Feldern der Capitals, auf denen einiges los war) ging zu Ende.
Schön anzusehen waren heute das breit aufgestellte Pitching ebenso wie der Willen praktisch aller Kinder, ihre Schlaggelegenheiten agressiv anzugehen und den Ball schwungvoll über den Platz zu treiben. Diese Einstellung und natürlich eine gute Portion Konzentration in der Defense werden die Kinder auch für ihren nächsten Spieltag am 29. Mai benötigen, wenn die Spielgemeinschaft aus Krefeld / Kapellen, die ihre ersten Spiele hoch gewinnen konnte, auf dem New Herrmann’s Field gastiert.
Im zweiten Spiel ließ Yuki als Pitcher wenig anbrennen, er ließ zusammen mit der Defense nur einen Run in drei Innings zu, während die Offensive angesichts der Tatsache, dass nur noch wenige Pitches der Saints in der Zone landeten, vor allem auf zugetosste Bälle hin gnadenlos zuschlug (die neue Regel in der Liga: Toss statt Walk). Die sage und schreibe ersten 6 Batter der Gäste erzielten Back-to-Back Base Hits – insgesamt 15 brachten sie im gesamten Spiel aufs Scoreboard, und sogar 17 Punkte. Defensives Highlight des Spiels war neben einigen Catches vermutlich die Entscheidung von Daichi als Shortstop bei einem Aus, einen Groundball nicht an die erste Base zu werfen, sondern den von der dritten Base losgesprinteten Runner an Home vom Punkten abzuhalten: Wurf zu Yuki, Tag Play, OUT!Daichi und Schoan erzielten in jedem ihrer At Bats einen offiziellen Treffer. Schoan war es dann auch, der das vierte Inning vom Werferhügel aus kontrollierte und nur noch einen Gegenpunkt zuließ. Am Ende nahmen die jüngsten Ratinger live Pitch Baseballer einen 17:2 Erfolg aus diesem Spiel mit. Ein sonniger Spieltag mit fairen Gegnern (und zahlreichen Foulballs aus den umliegenden Feldern der Capitals, auf denen einiges los war) ging zu Ende.
Schön anzusehen waren heute das breit aufgestellte Pitching ebenso wie der Willen praktisch aller Kinder, ihre Schlaggelegenheiten agressiv anzugehen und den Ball schwungvoll über den Platz zu treiben. Diese Einstellung und natürlich eine gute Portion Konzentration in der Defense werden die Kinder auch für ihren nächsten Spieltag am 29. Mai benötigen, wenn die Spielgemeinschaft aus Krefeld / Kapellen, die ihre ersten Spiele hoch gewinnen konnte, auf dem New Herrmann’s Field gastiert.