Im ersten Spiel schafften es die Goose Necks Damen nicht, trotz zunächst guter Denfense und starkem Pitching von Wiebel, sich ein Punktepolster zu erarbeiten.
Bis zum 4. Inning standen in der Defense 3 Strike Outs und ein Double Play auf den Scoresheets, aber lediglich 4 Punkte für die Gänse und 2 für die Gastgeber.
Im 5. Inning erzielten die Crows durch viele Hits und mit Hilfe von Errors 4 Punkte und im 6. nochmals 2 und gingen somit in Führung. Die abschließende Aufholjagd im 7. Inning, welches Bückner mit einem satten double eröffnete ebbte zu schnell ab, sodass sich die Damen nach einer Spielzeit von 1:42h den Crows 6:8 geschlagen geben mussten.
Eine Bilanz von 6 Errors und 11 Hits war nicht ausreichend um die Offensive der Crows mit 17 Hits im Schach zu halten.
Highlights:
Stöcker (2B), Bückner (BB, 1B, 2B), Halko (2x 1B)
Im zweiten Spiel des Tages nahmen sich die Gänse fest vor es besser zu machen und ihr Können unter Beweis zu stellen.
Als Pitcher/Catcher begann auf Goose Necks Seite Greuel auf Bückner und fand zunächst nicht ins Spiel. Durch zwei Walks waren die Bases 1 und 2 besetzt, ein Foul Ball gefangen von Bückner, ein Play von Short Stop Kergl zur Third Basefrau Lanzerath P. und ein gefangener Flyball erneut durch Kergl entschäfte die Situation und die Gänse konnten zu Null halten. Leider konnten die Damen Offensive in den ersten zwei Innings ebenfalls nicht punkten, wobei die Crows wieder durch ein paar Unsicherheiten der Defense 3 Punkte erzielen konnten. Im 3. Inning starteten die Gänse mit Leadoff Stöcker und fanden endlich die Lücken im Feld. Singles von Stöcker, Lanzerath P., Thaqi und Bückner luden die Bases. Kergl bewies Augenmaß und erhielt einen RBI-Walk. RBI- Singles durch Halko und Elstermeier S. sowie 2-RBI-Double durch Greuel und weiteren RBI-Singles brachten insgesamt 10 Hits 9 Punkte aufs Scoreboard.
Die Crows erzielten dagegen 2 Punkte bevor die Defense mit einem Play an die eins, ein caught stealing und ein Flyout im Infield das Inning beendete.
Die Damen waren weiterhin stark in der Offensive und erzielten erneut 5 Punkte, mussten aber auch 3 einstecken.
Im 5. Inning sorgte Stöcker alleine für den einzigen Punkt des Innings, ein mächtiger Triple mit anschließendem Error ließ sie einmal herum laufen.
Die Krefelder erzielten noch mal 2 Punkte, sodass es Ende 5.Inning 15:10 für die Goose Necks stand. Im Verlauf der nächsten beiden Innings gelang es lediglich Bückner noch einen Punkt zu erlaufen. Ansonsten verteidigte das Feld auf beiden Seiten zu Null. Der Nachschlag im 7. Inning durch die Crows wurde durch ein Single eröffnet, ein Steal ließ die Läuferin auf das 2. Base vorrücken. Ein Flyout gefangen durch Catcherin Bückner sorgte für das 1. Aus. Ein geschlagener Ball zu Pitcherin Halko wurde an der Eins zum 2. Aus verwandelt. Die Krefelder Läuferin rückte daraufhin auf das dritte Base vor und überlief aggressiv das 3. Base Richtung Home. Daraufhin wurde sie im Zusammenspiel von First Base Thaqi, Short Stop Kergl und letzten Endes von Catcherin Bückner ausgemacht.
Die Damen gewannen so das 2. Spiel mit 16:10. Die Statistik zeigt, dass beide Team mit 19 Hits bei den Goose Necks und 12 Hits bei den Crows in Schlaglaune waren.
Highlights:
Stöcker (3x 1B, 3B); Lanzerath P. (BB, 4x 1B); Greuel ( RBI-1B; 2-RBI-2B)
Am Sonntag empfangen die Damen auf heimischen Boden das Team aus Brauweiler.
Play Ball ist um 13.00 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Von Michaela Kergl
Bis zum 4. Inning standen in der Defense 3 Strike Outs und ein Double Play auf den Scoresheets, aber lediglich 4 Punkte für die Gänse und 2 für die Gastgeber.
Im 5. Inning erzielten die Crows durch viele Hits und mit Hilfe von Errors 4 Punkte und im 6. nochmals 2 und gingen somit in Führung. Die abschließende Aufholjagd im 7. Inning, welches Bückner mit einem satten double eröffnete ebbte zu schnell ab, sodass sich die Damen nach einer Spielzeit von 1:42h den Crows 6:8 geschlagen geben mussten.
Eine Bilanz von 6 Errors und 11 Hits war nicht ausreichend um die Offensive der Crows mit 17 Hits im Schach zu halten.
Highlights:
Stöcker (2B), Bückner (BB, 1B, 2B), Halko (2x 1B)
Im zweiten Spiel des Tages nahmen sich die Gänse fest vor es besser zu machen und ihr Können unter Beweis zu stellen.
Als Pitcher/Catcher begann auf Goose Necks Seite Greuel auf Bückner und fand zunächst nicht ins Spiel. Durch zwei Walks waren die Bases 1 und 2 besetzt, ein Foul Ball gefangen von Bückner, ein Play von Short Stop Kergl zur Third Basefrau Lanzerath P. und ein gefangener Flyball erneut durch Kergl entschäfte die Situation und die Gänse konnten zu Null halten. Leider konnten die Damen Offensive in den ersten zwei Innings ebenfalls nicht punkten, wobei die Crows wieder durch ein paar Unsicherheiten der Defense 3 Punkte erzielen konnten. Im 3. Inning starteten die Gänse mit Leadoff Stöcker und fanden endlich die Lücken im Feld. Singles von Stöcker, Lanzerath P., Thaqi und Bückner luden die Bases. Kergl bewies Augenmaß und erhielt einen RBI-Walk. RBI- Singles durch Halko und Elstermeier S. sowie 2-RBI-Double durch Greuel und weiteren RBI-Singles brachten insgesamt 10 Hits 9 Punkte aufs Scoreboard.
Die Crows erzielten dagegen 2 Punkte bevor die Defense mit einem Play an die eins, ein caught stealing und ein Flyout im Infield das Inning beendete.
Die Damen waren weiterhin stark in der Offensive und erzielten erneut 5 Punkte, mussten aber auch 3 einstecken.
Im 5. Inning sorgte Stöcker alleine für den einzigen Punkt des Innings, ein mächtiger Triple mit anschließendem Error ließ sie einmal herum laufen.
Die Krefelder erzielten noch mal 2 Punkte, sodass es Ende 5.Inning 15:10 für die Goose Necks stand. Im Verlauf der nächsten beiden Innings gelang es lediglich Bückner noch einen Punkt zu erlaufen. Ansonsten verteidigte das Feld auf beiden Seiten zu Null. Der Nachschlag im 7. Inning durch die Crows wurde durch ein Single eröffnet, ein Steal ließ die Läuferin auf das 2. Base vorrücken. Ein Flyout gefangen durch Catcherin Bückner sorgte für das 1. Aus. Ein geschlagener Ball zu Pitcherin Halko wurde an der Eins zum 2. Aus verwandelt. Die Krefelder Läuferin rückte daraufhin auf das dritte Base vor und überlief aggressiv das 3. Base Richtung Home. Daraufhin wurde sie im Zusammenspiel von First Base Thaqi, Short Stop Kergl und letzten Endes von Catcherin Bückner ausgemacht.
Die Damen gewannen so das 2. Spiel mit 16:10. Die Statistik zeigt, dass beide Team mit 19 Hits bei den Goose Necks und 12 Hits bei den Crows in Schlaglaune waren.
Highlights:
Stöcker (3x 1B, 3B); Lanzerath P. (BB, 4x 1B); Greuel ( RBI-1B; 2-RBI-2B)
Am Sonntag empfangen die Damen auf heimischen Boden das Team aus Brauweiler.
Play Ball ist um 13.00 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Von Michaela Kergl