Morgens früh, noch halb im Schlaf, fuhren die Ratingerdamen zu ihrem letzten Spieltag nach Verl. Trotz dem Fehlen einiger Spielerinnen begannen die Damen das erste Spiel gut gelaunt und hoch motiviert. Gleich im ersten Inning zeigten sie sich schlagstark und konnten einmal die Line-up durch vier Punkte erlaufen. Und auch in der Defensive spielte das Feld um die Battery Bianca Spelter und Anne Wiebel souveränen Softball. Nach zwei Punkten von Seiten der Yaks und einem Strikeout brachte das Double-Play von Shortstop Felicia Gerpott, Firstbaseman Teresa Pott und Catcher Bianca Spelter die zwei noch benötigten Aus. Das zweite Inning verlief auf beiden Seiten punktelos ehe die Goose-Necks Damen, durch ein aufmerksames Baserunning vier weitere Punkte erlaufen konnten. Im Feld hingegen ließen sie nur einen Punkt für die Verler Damen zu. Somit stand es nach dem dritten Inning 8:3. Das vierte und fünfte Inning gelang es den Ratinger nur einen weiteren Punkt zu erlaufen. Die Damen der Yaks hingegen fingen nun ihrer seits mit dem Angriff an und schafften es durch gute Schlagleistung drei Punkte nach Hause zu bringen, ehe schnell hintereinander die drei Aus folgten. Bei einem Stand von 09:07 wurde es nun deutlich knapper. Die Goose-Necks Damen muss nun wieder stärker in den Angriff gehen, um ihren Vorsprung beizubehalten. Dies gelang ihnen auch und sie konnten in den letzten beiden Innings insgesamt zehn weiter Runs nach Hause bringen. Den Verler Damen hingegen gelang es nicht, den nun zu Höchstform auflaufenden Ratinger Damen, etwas entgegen zu setzen. Sowohl im sechsten als auch im siebten Inning hieß es „Three up, Three down“. Besonders dabei zu erwähnen ist die Leistung von Thirdbaseman Stephanie Nier , die an drei der sechs Aus beteiligt war und das Double-Play von Shortsop F. Gerpott, Secondbaseman Dörte Kahre und Firstbaseman T. Pott. Damit Endete das erste Spiel 19:07 für die Damen der Ratingen Goose-Necks.
Das zweite Spiel begannen die Goose-Necks Damen motiviert und beflügelt vom Sieg des ersten Spieles. Das erste Inning verlief jedoch nicht ganz so gut, wie erwartet. Allein dem aggressiven Baserunning und drei Stolen-Bases von F. Gerpott war es zu verdanken, dass die Ratinger Damen einen Punkt nach Hause brachten. Und auch das Feld um Catcher Bianca Spelter und Pitcherin Teresa Pott hatte zunächst einige Startschwierigkeiten. Das erste Aus folgte nachdem bereits ein Punkt der Verler Damen über die Homeplate gelaufen war, durch das aufmerksame Spiel von Pitcherin T. Pott, die zu ihrer Catcherin B. Spelter warf, die das Take-Play an Home machte. Danach gelang es den Ratinger Damen erst nach vier weiteren Punkten für die Yaks Damen die letzten zwei benötigten Aus zu machen. Doch der Angriff der Goose-Necks Damen blieb bis zum sechsten Inning hin weiter schwach und sie schafften es nur vier weitere Punkte nach Hause zu bringen. Doch auch die Verler Damen kämpften zunehmend schwerer gegen das Pitching und die steigende Feldleistung der Ratinger. Und sie konnten ebenfalls nur vier weitere Punkte erlaufen, so dass es am Ende des fünften Innings 5:9 stand. Die Goose-Necks Damen gingen nun verstärkt in den Angriff über und schafften es durch gute Hits fünf Punkte zu erzielen. Die Yaks Damen hingegen konnten keinen weiteren Punkt mehr erlaufen und es ging mit 10:09 ins siebte und letzte Inning. Die Ratinger Damen versuchten nun ihren Vorsprung weiter auszubauen, doch gelang ihnen es lediglich einen weiteren Punkt über Home zu bringen. Die Verler Damen versuchten ihrerseits nun den knappen Unterschied von zwei Punkten aufzuholen, doch gelang es ihnen lediglich durch gutes Baserunning einen Punkt zu erlaufen ehe das Dritte Aus gemacht wurde. Damit Endete das zweite Spiel mit 11:10 ein weiteres Mal für die Damen der Ratingen Goose-Necks.
Besonderen Dank gilt in diesem Spiel Sebastian Tausch, der als Couch eingesprungen und die Damen begleitet hat.
Nun beginnt die Winterpause für die Goose-Necks Damen, um sich auf die nächste Saison vorzubereiten und dann hoffentlich mit neuem Trainer erneut ein erfolgreiches Jahr in der Verbandsliga spielen zu können.
Das zweite Spiel begannen die Goose-Necks Damen motiviert und beflügelt vom Sieg des ersten Spieles. Das erste Inning verlief jedoch nicht ganz so gut, wie erwartet. Allein dem aggressiven Baserunning und drei Stolen-Bases von F. Gerpott war es zu verdanken, dass die Ratinger Damen einen Punkt nach Hause brachten. Und auch das Feld um Catcher Bianca Spelter und Pitcherin Teresa Pott hatte zunächst einige Startschwierigkeiten. Das erste Aus folgte nachdem bereits ein Punkt der Verler Damen über die Homeplate gelaufen war, durch das aufmerksame Spiel von Pitcherin T. Pott, die zu ihrer Catcherin B. Spelter warf, die das Take-Play an Home machte. Danach gelang es den Ratinger Damen erst nach vier weiteren Punkten für die Yaks Damen die letzten zwei benötigten Aus zu machen. Doch der Angriff der Goose-Necks Damen blieb bis zum sechsten Inning hin weiter schwach und sie schafften es nur vier weitere Punkte nach Hause zu bringen. Doch auch die Verler Damen kämpften zunehmend schwerer gegen das Pitching und die steigende Feldleistung der Ratinger. Und sie konnten ebenfalls nur vier weitere Punkte erlaufen, so dass es am Ende des fünften Innings 5:9 stand. Die Goose-Necks Damen gingen nun verstärkt in den Angriff über und schafften es durch gute Hits fünf Punkte zu erzielen. Die Yaks Damen hingegen konnten keinen weiteren Punkt mehr erlaufen und es ging mit 10:09 ins siebte und letzte Inning. Die Ratinger Damen versuchten nun ihren Vorsprung weiter auszubauen, doch gelang ihnen es lediglich einen weiteren Punkt über Home zu bringen. Die Verler Damen versuchten ihrerseits nun den knappen Unterschied von zwei Punkten aufzuholen, doch gelang es ihnen lediglich durch gutes Baserunning einen Punkt zu erlaufen ehe das Dritte Aus gemacht wurde. Damit Endete das zweite Spiel mit 11:10 ein weiteres Mal für die Damen der Ratingen Goose-Necks.
Besonderen Dank gilt in diesem Spiel Sebastian Tausch, der als Couch eingesprungen und die Damen begleitet hat.
Nun beginnt die Winterpause für die Goose-Necks Damen, um sich auf die nächste Saison vorzubereiten und dann hoffentlich mit neuem Trainer erneut ein erfolgreiches Jahr in der Verbandsliga spielen zu können.