Latest News

Unverhofft kommt oft: Die U10 gewinnt den Neujahrscup in Wuppertal

  • Spielbericht   Tossball (U10)

Am 4. Januar 2025 war es endlich so weit. Die Ratingen Goose-Necks U10 traten beim Neujahrscup in Wuppertal an, einem der wichtigsten Turniere zu Beginn des neuen Jahres. Letztes Jahr hatte man dort bereits den dritten Platz erobern können. Insgesamt nahmen sechs Mannschaften an diesem spannenden Wettbewerb teil, der ein hohes Niveau versprach. Mit dabei waren die Wuppertal Stingrays, die Cologne Cardinals U10 und U8, die Düsseldorf Senators und die Berlin Flamingos. Doch in diesem Jahr sollte es die Mannschaft aus Ratingen sein, die sich am Ende als die beste erwies.

Das Turnier wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen, mit einer Hin- und Rückrunde. Es waren also zehn Begegnungen, in denen sich jungen Baseballtalente messen sollten. Die Goose-Necks gingen mit großem Ehrgeiz und der festen Absicht an den Start, ihre Form aus den letzten Monaten zu bestätigen und das Turnier für sich zu entscheiden. Doch es warteten viele starke Gegner, allen voran die Erzrivalen der Cologne Cardinals U10, gegen die die Ratinger in der Vergangenheit bereits packende Duelle geliefert hatten.
Das erste Spiel der Goose-Necks fand gegen eben diese Cologne Cardinals U10 statt. Und es sollte, wie gewohnt, ein echtes Kräftemessen auf Augenhöhe werden. Die Kölner starteten stark und legten gleich zu Beginn mit drei Punkten vor. Doch die Ratinger Defensive stand wie ein Bollwerk und verhinderte, dass noch mehr Runs hinzukamen. Ein schwieriges Flyout von Oskar im Outfield und ein spektakulärer Fang von Lennard am Netz sorgten dafür, dass die Kölner nicht weiter davonziehen konnten. Dennoch hatten die Goose-Necks ihre Probleme, sich offensiv durchzusetzen. Sie konnten zwar ausgleichen, aber es fehlte der entscheidende Schlag. Besonders in einem Inning ließen sie sich von den Kölnern zu einfachen Outs verleiten. Ein Missgeschick, als Oskar mit einem harten Schlag Greta in ein Double Play laufen ließ, kostete ihnen wertvolle Chancen. Am Ende mussten sich die Goose-Necks mit einer knappen 4-5 Niederlage geschlagen geben, doch die Stimmung blieb trotz der Pleite optimistisch. Es war schließlich erst der Anfang.
Im zweiten Spiel warteten die Düsseldorf Senators, die man nicht unterschätzen durfte. Beim Nikolasturnier vor wenigen Wochen fügten sie den Ratingern eine schmerzliche Niederlage bei. Doch die Goose-Necks präsentierten sich als wahre Offensivmaschine. Die Schlagmänner, allen voran Nils und Jan, drehten richtig auf und trugen die Offensive zu Höchstleistungen. Konstantin, der als Lead-off Hitter einen großartigen Job machte, brachte die Basis immer wieder in Position, sodass die folgenden Schlagmänner wie Lennard die Chance hatten, mit kräftigen Schlägen Punkte zu erzielen. Ein Highlight war das sogenannte „perfekte Inning“, in dem jeder Schlagmann der Goose-Necks den Weg über die Bases fand und schließlich punkten konnte. Auch in der Defensive ließen die Ratinger nichts anbrennen und mit mehreren schnellen Outs an der 2nd Base durch Lennard und Justus und einer soliden Teamleistung sicherten sie sich einen klaren 9-4 Sieg. Die Goose-Necks hatten den nächsten Schritt gemacht.
Das dritte Spiel gegen die Berlin Flamingos war deutlich härter umkämpft. Die Berliner hatten die weite Anreise nach Wuppertal auf sich genommen und kämpften mit großem Einsatz. Doch die Goose-Necks standen defensiv sicher. Ein weiteres starkes Flyout von Oskar und ein überzeugender Auftritt von Yat Laam als Shortstop sorgten dafür, dass die Berliner Angriffsbemühungen zunichte gemacht wurden. Doch offensiv lief es nicht so rund, wie es sich die Ratinger erhofft hatten. Greta, Jonathan und Justus schlugen gut, aber insgesamt erzielten sie nicht genug Runs. Ein entscheidendes Inning, in dem die Goose-Necks keinen Punkt auf die Anzeigetafel bringen konnten, erwies sich als entscheidend. Die Flamingos nutzten die Chance und holten sich mit einem knappen Sieg einen wichtigen Erfolg.
Im nächsten Spiel warteten die Cologne Cardinals U8, die mit einer deutlich jüngeren Mannschaft antraten. Gegen die erfahrenen Goose-Necks hatten die Kölner wenig Chancen. Konstantin, Jan, Jonathan, Nils, Yat Laam und Till zeigten ihr Können und erzielten jeweils einen Homerun, der die Grundlage für eine klare 6-1 Führung bildete. Auch in der Defensive standen die Goose-Necks wie ein Fels in der Brandung. Besonders Konstantin und Jan glänzten, indem sie wichtige Outs auf der ersten und dritten Base erzielten. Die Kölner U8-Mannschaft konnte zwar ein wenig Widerstand leisten, aber insgesamt war das Spiel eine einseitige Angelegenheit. Ein souveräner 6-1 Sieg für die Goose-Necks.
Im letzten Spiel der Hinrunde standen die Wuppertal Stingrays auf dem Plan. Die Wuppertaler haben einige starke Spieler in ihren Reihen, doch die Ratinger ließen sich nicht beirren. Die Wuppertaler versuchten, mit ihren Schlägen durch die Defensive der Goose-Necks zu kommen, doch Lennard und Justus sorgten immer wieder für wichtige Outs an der 2nd Base. Die Offensive der Ratinger war gut, aber etwas übermotiviert. Besonders Jan schlug mehrere Bälle, die zwar weit flogen, jedoch keine Homeruns darstellten. Ein kleiner Zwischenfall ereignete sich, als Oskar sehr hart schlug und dabei Greta, die als Runner auf der ersten Base war, traf. Doch Greta war tapfer, steckte den Schock weg und das Spiel ging weiter. Die Goose-Necks behielten die Kontrolle und sicherten sich einen 6-2 Sieg.
Die Rückrunde begann dann wieder mit einem Spiel gegen die Cologne Cardinals U10, und es sollte erneut ein dramatisches Duell werden. Konstantin legte als Lead-off Schlagmann wieder vor, Jan schlug weiter mit viel Energie, und Nils überzeugte, indem er immer wieder sicher auf Base kam. Besonders Till, der als letzter Schlagmann für die Goose-Necks spielte, war kaum zu stoppen. Mit seiner Geschwindigkeit umrundete er die Bases und konnte so dafür sorgen, dass die Goose-Necks am Ende das Spiel knapp für sich entscheiden konnten.
Gegen die Düsseldorf Senators folgte ein weiteres souveränes Spiel der Ratinger. Justus war wieder in Hochform, doch seine Schläge, die oft das Spielfeld verließen, verhinderten, dass die Goose-Necks noch weitere Punkte erzielten, da er als letzter Schlagmann die Möglichkeit verspielte, weitere Runner über die Bases zu bringen. Allerdings waren seine Mitspieler kaum zu stoppen. Till und Greta bildeten einen 1-2 Punch, gegen die die Düsseldorfer kein Mittel fanden. Den Rest besorgte die stabile Defensive und so konnte man sich den Sieg sichern.
Das Rückspiel gegen die Berlin Flamingos war erneut ein packendes Duell, das bis zum letzten Moment spannend blieb. Doch ein taktischer Fehler, als der Ball nicht direkt zum Coach geworfen, sondern zum 3rd Baseman abgefeuert wurde, ermöglichte den Berlinern zwei entscheidende Runs. Trotz einer soliden Defensive, angeführt von Short Stop Yat Laam, und starken Schlägen von Justus, die jedoch wieder nicht in den Hallen-Homerun-Zonen landeten, mussten sich die Goose-Necks mit einer weiteren Niederlage abfinden. Es war deutlich mehr drin gewesen und die Ratinger waren mir ihren Chancen etwas fahrlässig.
Wieder gegen die Cologne Cardinals U8 zeigten die Goose-Necks dann ihre ganze Klasse und besiegten die Kölner U8 erneut deutlich. Besonders Konstantin an der ersten Base und Jonathan an der dritten Base erzielten wichtige Outs, und die Mannschaft zeigte insgesamt ein geschlossenes Bild.
Im letzten Spiel gegen die Wuppertal Stingrays ging es erneut spannend zu, doch die Wuppertaler hatten durch unerwartet viele Strike-Outs im ersten Inning wenig Möglichkeiten, ihre Schlagleute effektiv einzusetzen. Yat Laam als Shortstop erwischte wieder einen tollen Tag in der Defensive, und die Goose-Necks trugen ihre Angriffe gut vor. Schließlich sicherten sie sich einen souveränen Sieg.
Nach 10 Spielen mit 7 Siegen und 3 Niederlagen war man sich sicher, dass die Goose-Necks den dritten Platz erzielt hätten. Doch als die Berliner Flamingos den dritten Platz belegten und die Cologne Cardinals U10 den zweiten, war die Überraschung groß, denn die Ratinger Goose-Necks hatten das Turnier tatsächlich gewonnen! Durch den Sieg im zweiten Spiel gegen die Kölner, das mit höherem Punktevorsprung gewonnen wurde als das erste, sicherten sie sich den Turniersieg. Der Jubel bei den Goose-Necks war grenzenlos.

Der Endstand des Turniers:
1. Ratingen Goose-Necks
2. Cologne Cardinals U10
3. Berlin Flamingos
4. Wuppertal Stingrays
5. Cologne Cardinals U8
6. Düsseldorf Senators

Insgesamt bot das Turnier eine großartige Leistung der Goose-Necks, sowohl offensiv als auch defensiv. Die Mannschaft zeigte sich in jedem Moment des Turniers fokussiert und mit einer nie zu brechenden Teamchemie. Der verdiente Sieg beim Neujahrscup 2025 wird als ein Meilenstein in der Geschichte der Goose-Necks U10 in Erinnerung bleiben und ist ein klarer Beweis für die herausragende Entwicklung des Teams.
Mitglied im
DBV BSV NRW TUS Breitscheid

Pic of the Day

< So nimmt auch die Saison 2024 ihr Ende (08.10.24)

Werbung/Sponsoren

RGN Amazon Button
Fielders Choice

RSS

Hier gibt es den GN News RSS Feed mit allen News rund um Baseball und Softball in Ratingen die auch hier auf dieser Seite erscheinen.

Coming Up

Keine Termine vorhanden.

Latest Results

Keine Termine vorhanden.