Latest News

Ein unerwartet harter Kampf im Saisonfinale: Ratingen Goose-Necks gegen Düsseldorf Senators

  • Spielbericht   Tossball (U10)
Bild zur News

Die Sonne geht über der Saison 2024 unter

Am 5. Oktober 2024 trafen die Ratingen Goose-Necks in ihren letzten beiden Saisonspielen auf die Düsseldorf Senators. Nachdem die Ratinger in der bisherigen Saison bereits viermal deutlich gegen die Mannschaft aus der Landeshauptstadt gewinnen konnten, erwartete man ein ähnliches Ergebnis an diesem Tag. Doch es sollte alles anders kommen.

Im ersten Spiel starteten die Düsseldorfer stark. Die ersten sechs Schlagleute schlugen weite Hits ins Outfield, und die Ratinger Verteidigung hatte kaum eine Möglichkeit, entsprechende Spielzüge durchzuführen. Nur mit Müh und Not konnte man sich aus dem ersten Inning retten, allerdings waren da schon vier Punkte erzielt. Die Ratinger, bekannt für ihre Offensivstärke, sind auch bekannt dafür das erste Inning zu verschlafen.
Nach einem Strikeout gegen Lead-Off Till schlug Jan ein weites Double ins Outfield. Yat Laam und Lennard folgten ihm mit starken Schlägen, wodurch immerhin zwei Punkte erzielt werden konnten. Doch Nick und Jule ließen gute Schlagmöglichkeiten aus, um weiter zu verkürzen.
Im zweiten Inning schlugen die Düsseldorfer erneut stark, aber dieses Mal gelang es den Goose-Necks besser, Paroli zu leisten. Dennoch kassierte man zwei weitere Punkte. Die Innings drei und vier sollten defensiv noch schlimmer laufen. Im dritten Inning wollte kaum ein Spielzug gelingen, und gepaart mit starken Schlägen der Düsseldorfer wurden fünf weitere Punkte kassiert. Weitere fünf Punkte holten sich die Senators im vierten Inning. Nach einem spektakulären Fang des Shortstops Lennard wurde zwar der erste Schlagmann des Innings ausgemacht, doch dann brach das Chaos in der Defensive aus. Fehlwürfe ins Outfield und verpasste Spielzüge führten zu einer Schneeballschlacht.
Offensiv konnten die Goose-Necks nur wenig Schritt halten. In den Innings zwei und drei erzielte man jeweils nur zwei Punkte. Aus hoffnungsvollen Situationen manövrierte man sich durch unnötige Strikeouts selbst wieder hinaus. Erst das vierte Inning brachte eine Wende. Plötzlich schoss die Offensive aus allen Rohren. Angeführt von Jan und vier Doubles in Folge von Yat Laam, Lennard, Nick und Jule, waren es Oskar R., Florentin und Noel, die weitere Schläge ins Feld machten und so ihre Vorderleute hereinholten. Dennoch stand es nach vier Innings überraschend 16 zu 11 für die Gäste.
Doch plötzlich fing sich die Defensive der Ratinger. Schnelle Outs gegen den hinteren Teil der Line-Up durch souveräne Verwandlung von Ground Balls bedeuteten das erste punktelose Halbinning. Die Goose-Necks konnten dann sogar auf 16 zu 14 verkürzen. Auch hier waren es wieder Jan, Yat Laam, Lennard, Jule und Oskar R., die die entscheidenden Nadelstiche setzten.
Das sechste Inning wurde von zwei starken Schlägen der Düsseldorfer eröffnet. Weitere gute Treffer führten zwar zu den ersten Punkten, allerdings verhinderte eine konzentrierte defensive Leistung Schlimmeres.
Eine Kuriosität führte zum letzten Aus im sechsten Inning. Third Baseman Nick verstand nicht so recht die Anweisungen des Coaches, sich näher zum Schlagmann zu positionieren, sodass der Coach kurzerhand Nick auf Short-Stop stellte und Short-Stop Lennard auf Third Base. Lennard verstand sofort, was getan werden musste, und der Plan ging auf. Ein kurz geschlagener Ball von der Schlagfrau verwandelte Lennard sicher durch einen Wurf zum First Baseman zum Aus.
Mit einem Rückstand von vier Punkten gingen die Goose-Necks in die Offensive. Der Coach wechselte seine Geheimwaffe ein. Greta, zierlich aber blitzschnell, wurde als Lead-Off im sechsten Inning eingesetzt. Sie gelang auf Base, wo sie dann von Noel an die dritte Base geschlagen wurde. Jan und Yat Laam schlugen Greta und sich selbst nach Hause. Sie wiederum wurden durch Nick, Jule, Oskar R. und Oskar H. nach Hause gebracht. Mit 19 zu 18 gingen die Goose-Necks das erste Mal in Führung. Doch dann war plötzlich die Partie vorbei. Anstatt das siebte und letzte Inning zu spielen, wurde die Partie abgebrochen, da die Zeit abgelaufen war. Mit einem dicken blauen Auge konnte man aus dieser Partie gehen. Man hätte sich nicht beschweren dürfen, gegen die Düsseldorfer zu verlieren. Sie schlugen sehr stark, spielten eine solide Defensive und waren auch sehr schnell auf den Bases unterwegs. Diese Leistung kam völlig überraschend basierend auf dem bisherigen Saisonverlauf der Landeshauptstädter. Die Ratinger konnten sich nur durch eine Portion Glück und ein starkes Finish rechtzeitig aus der Affäre ziehen.
Für das zweite Spiel nahmen sich die Goose-Necks deutlich mehr vor, aber dieses Vorhaben scheiterte bereits im ersten Inning. Sage und schreibe sechs Punkte konnten die Düsseldorfer erzielen, vor allem durch eine überforderte Defensive. Allerdings konnten die Goose-Necks sofort ebenfalls sechs Punkte erzielen, was bedeutete, dass die Offensive direkt auf Touren kam. In den folgenden Innings zwei und drei marschierten die Ratinger und die Düsseldorfer im Gleichschritt. Düsseldorfer erzielten vier und zwei Punkte, und die Goose-Necks fünf und zwei Punkte. Defensiv stand die Ratinger Mannschaft zwar etwas besser, konnte aber in entscheidenden Momenten nicht das dritte Aus machen. Offensiv erzielte man zwar insgesamt sieben Punkte, allerdings ließ man im dritten Inning die Chance, sich abzusetzen, aus.
Das erfolgte allerdings im vierten Inning. Die Düsseldorfer konnten nur einen Punkt erzielen, während die Ratinger derer sechs machten. Es war eine konzentrierte Schlagleistung aller neun Schlagleute, die dazu führte, dass sich die Goose-Necks einen Vorsprung erarbeiten konnten. Im fünften und sechsten Inning spielten die Düsseldorfer wieder etwas stärker offensiv, allerdings konnten die Ratinger die Bedrohung immer wieder zu Nichte machen.
Spektakulär war hierbei das Double Play von Shortstop Yat Laam, um das sechste Inning zu beenden und die Düsseldorfer aus einer hoffnungsvollen Situation heraus zu manövrieren. Offensiv war alles beim Alten. Vier Punkte im fünften Inning und ein Punkt im sechsten Inning sollten eine beruhigende 24 zu 19 Führung zum Ende des sechsten Innings bedeuten.
Im siebten Inning gingen auch die ersten beiden Schlagleute aus. Es war der dritte Schlagmann, der auf Base gelang, und der vierte, der einen einfachen Ball zum Short-Stop schlug. Diesen nahm Yat Laam auf und warf ihn zu Nick, der schon auf der Second Base bereitstand. Nick hätte den Ball einfach nur fangen müssen, um so selbst ein Ende seiner Karriere in der U10 zu setzen. Allerdings ließ er den Ball fallen, und das Inning ging weiter. Nun entfachte plötzlich wieder Chaos. Und mir nichts dir nichts waren drei Punkte drin, bevor das erlösende dritte Aus erzielt werden konnte.
Knapp aber souverän hatte man auch dieses Spiel mit 24:22 gewonnen. Mit diesem letzten Aus war die Saison der Goose-Necks beendet. Man schließt sie auf dem zweiten Tabellenplatz knapp hinter den Colon Cardinals ab. Im letzten Jahr verlor man 18 Spiele und konnte nur zwei gewinnen. Dieses Jahr gewann man 18 Spiele und verlor nur sechs. Der erstplatzierte Köln und der drittplatzierte Solingen verloren fünf beziehungsweise sieben Mal. Diese Teams waren immer gleichauf und boten sich heiße Duelle an den jeweiligen Spieltagen. Jede der drei Mannschaften hätte Meister werden können oder auf dem dritten Platz landen können.
So schauen die Goose-Necks sehr zufrieden auf die vergangene Saison zurück. Man konnte mit 434 Punkten die meisten Punkte in der Liga erzielen und hatte mit +145 auch das beste Run-Verhältnis.
Es war ein erfolgreiches Jahr, das allen Beteiligten großen Spaß bereitet hat.
Für drei Personen bedeutet das leider den Abschied. Jule und Nick sowie Noel aus Wassenberg rücken altersbedingt in die U12 auf. Wir wünschen ihnen dort alles Gute für die Zukunft.
Für den Rest der Mannschaft geht es bereits am 1. Dezember in Wuppertal mit dem Nikolaus Cup in der Halle weiter. Wir freuen uns bereits auf die Wintersaison!
Mitglied im
DBV BSV NRW TUS Breitscheid

Pic of the Day

< 1. Damen beim Saisonauftakt gegen Bonn, Foto: Silvio Husemann (14.04.25)

Werbung/Sponsoren

RGN Amazon Button
Fielders Choice

RSS

Hier gibt es den GN News RSS Feed mit allen News rund um Baseball und Softball in Ratingen die auch hier auf dieser Seite erscheinen.

Coming Up

Datum Zeit Heim Gast  
26.04.25 13:00 Verl/Gütersloh Yaks Herren 1  
  15:30 Verl/Gütersloh Yaks Herren 1  
27.04.25 15:00 Dortmund Rhinos Herren 2  

Latest Results

Keine Termine vorhanden.